BärGPT wurde vom CityLAB Berlin ins Leben gerufen und in enger Zusammenarbeit mit der Berliner Senatskanzlei umgesetzt. Gemeinsam mit Mitarbeitenden aus der Verwaltung wurden in einem agilen Prozess Prototypen entwickelt, getestet und verbessert. BärGPT setzt auf Open-Source-Technologie und wird transparent, datenschutzkonform und nutzerzentriert weiterentwickelt – für eine moderne, souveräne Verwaltungsdigitalisierung.
So unterstützt BärGPT die Berliner Verwaltung
BärGPT unterstützt mit einem freien Chat, der flexibel einsetzbar ist – ähnlich wie bekannte KI-Systeme. So lassen sich Texte schnell erstellen, überarbeiten, übersetzen oder zusammenfassen. Auch allgemeine Fragen beantwortet das System zuverlässig. Ein weiteres zentrales Feature ist die intelligente Dokumenten-Verwaltung: Nutzer:innen können Dateien hochladen, automatisch analysieren lassen und mithilfe der integrierten RAG-Suche gezielt nach Inhalten suchen – auch in mehreren Dokumenten gleichzeitig.